Das Training während Spaziergängen in Gruppen bietet Mensch und Hund
gegenüber der Lektion auf dem Übungsplatz einige Vorteile. Die Teams
werden mit wesentlich mehr Umweltreizen, realistischen Alltags- und
auch unvorhersehbaren Situationen konfrontiert. Es findet mehr
Abwechslung statt, Mensch und Hund lernen kontextbezogen
(Zusammenhang erkennen) ein der jeweiligen Situation angepasstes
korrektes Verhalten.
Die Hundehalter können ohne Erfolgsdruck voneinander lernen. Sie
können durch Beobachtung die Fortschritte bei den anderen sehen und
davon profitieren. Der gegenseitige Austausch und das Verständnis
für einander wird gestärkt. Es wird nicht auf Leistung geübt,
deshalb sind die Mensch-Hund Teams auch viel entspannter. Ausserdem
wird der soziale Kontakt unter Gleichgesinnten und ihren Hunden
gefördert.
Während dem Lernspaziergang bieten wir gegenüber der
Bevölkerung ein positives Bild indem wir richtiges Verhalten
üben und keine Hundepartys feiern. Wir nehmen unsere Vorbildfunktion
wahr und kommen unseren Pflichten als Hundehalter nach. Der normale Grundgehorsam soll
gefestigt werden. Damit schaffen wir die Voraussetzung für den
Freilauf und das kontrollierte Spiel.
Oft müssen alle Hunde an der Leine geführt werden. Bei Übungen
ausserhalb des Siedlungsgebiets sind einzelne Hunde frei oder es
wird mit ihnen an der langen Leine geübt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 6 Teams pro Gruppe.
Anmeldung unter: 079 682 78 80